Zubereitung:
- Du gibst die Haferflocken in einen kleinen Kochtopf und bedeckst diese komplett mit Milch.
- Das Ganze lässt du unter Beobachtung aufkochen, gebe währenddessen schon einmal so viel Kokosblütenzucker, wie du es gerne magst. Natürlich geht auch Honig. Geschmack kennt keine Grenzen.
- Jetzt gehört auch die Prise Salz in das Porridge. Gebe tendenziell etwas weniger Zucker hinzu. Da solltest du achtsam sein. Nachsüßen kannst du im Nachhinein immer noch problemlos. Wenn Du dein Porridge etwas „flüssiger“ magst, gebe zwischenzeitlich mehr Milch hinzu. Aber Vorsicht: Die Haferflocken ziehen immer etwas nach und machen alles etwas fester. Deshalb immer gut beobachten.
- Nachdem alles einmal aufgekocht ist, lässt du es kurz ziehen, gibst alles in eine Schüssel und garnierst es mit Obst deiner Wahl.
Guten Appetit!
Tipp: Wenn du an kalten Tagen kein kaltes Obst magst, kannst du auch deine Obstsorte mit in den Kochtopf geben. Mit Apfelstücken schmeckt es besonders gut. Sofern du auf industriellen Zucker verzichten möchtest, kann du auch eine reife Banane stampfen und im Nachhinein unterheben.