Hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und bildet sein Aroma nur an ausreichend sonnigen Standorten aus. Majoran harmoniert mit Kardamom und Limette, Lavendel und Rosmarin. Er passt zu deftigen Gerichten wie z.B. Speck, Fleisch aber auch zu Pilzen, Kartoffelgerichten, Knoblauch, Zwiebeln, Hülsenfrüchten oder Brot. Majoran immer am Ende der Garzeit dazu geben, da er sonst sein Aroma verliert und eine herbe Geschmacksnote entwickelt. Er kann die Fettverdauung anregen und bei Völlegefühl Linderung schaffen.